Wissens- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf: Fakultätstreffen des Fachbereichs Wirtschaft


Am 21. Mai 2014 trafen sich Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Wirtschaft sowie Partner und Mitglieder des Fördervereins zum traditionellen Fakultätstreffen im Forum der Stadtsparkasse Düsseldorf an der Berliner Allee.


Das Grußwort sprach Herr Werner M. Dornscheidt, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf und zugleich Vorsitzender des Fördervereins des Fachbereiches Wirtschaft. Im Anschluss referierte Frau Karin Brigitte Goebel – Mitglied des Vorstands der Stadtsparkasse Düsseldorf und Gastgeberin des Events – über die Bedeutung von Innovation und Forschung für Düsseldorf als führendem Wirtschaftsstandort. Insbesondere vor dem Hintergrund des sich zukünftig weiter verschärfenden „War for talents“ betonte Sie das Gewicht der Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft, wie sie in der Partnerschaft zwischen der FH D und der hiesigen Wirtschaft im Allgemeinen sowie mit der Sparkasse Düsseldorf im Besonderen zum Ausdruck kommt.

Danach berichtete Dekan Prof. Dr. Hans-H. Bleuel von den jüngsten Entwicklungen im Fachbereich Wirtschaft. Er gab einen kurzen Überblick über die erfolgreichen, vor allem an der Qualität der Lehre ausgerichteten Maßnahmen, die vor dem Hintergrund der steigenden Studierendenzahlen getroffen wurden. Ein Anlass zur Freude und zudem Bestätigung für den eingeschlagenen Weg sind die hervorragenden Ergebnisse, die der Fachbereich in den wichtigen Kriterien des neuesten CHE-Rankings erzielte. Zudem würdigte Herr Prof. Bleuel den langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins und ehemaligen Professor des FB 7, Herrn Prof. Groth; ihm wurde für seine Verdienste um den Fachbereich Wirtschaft und die gesamte Fachhochschule vor kurzem der Titel eines Ehrensenators verliehen. Da die Bauarbeiten am Campus Derendorf gut voranschreiten, stellte Herr Prof. Bleuel in Aussicht, das nächste Fakultätstreffen vielleicht schon im Neubau veranstalten zu können.

Den Abschluss des formellen Programms bildete die ausgesprochen kurzweilige und professionelle Präsentation einer Imagekampagne für die Mast Jägermeister SE, mit der Studierende der Fachbereiche Wirtschaft und Design zum zweiten Mal in Folge den ersten Preis der GWA Junior Agency errangen.

Das anschließende Get-Together gab allen Teilnehmern die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über neue Entwicklungen am Fachbereich sowie zukünftige Projekte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.

 

Fotografien: Willi Schulz


<< zurück
Das Fakultätstreffen 2014

Das Fakultätstreffen 2014


Das Büfett ist eröffnet...

Das Büfett ist eröffnet...


Anregende Gespräche...

Anregende Gespräche...


...die mit Verve geführt werden

...die mit Verve geführt werden


Das Goldteam des gwa Junior Agency Wettbewerbes

Das Goldteam des gwa Junior Agency Wettbewerbes


Charmante und gekonnte Präsentation

Charmante und gekonnte Präsentation


Veröffentlicht am 28.05.2014 um 12:59 Uhr
von T. Grischkat