Vom Umgang mit Menschen – Business-Etikette in Japan.


In Japan geht nichts ohne Soft Skills: Mit Professor Dr. Frank Rövekamp vom OAI in Ludwigshafen konnte der Fachbereich 7 einen renommierten Japan-Experten für einen Gastvortrag zum Thema Business-Etikette gewinnen.



Die japanische Wirtschaft ist die Heimat vieler global agierender Unternehmen und bekannt für ihre hohe technologische Kompetenz auf verschiedensten Gebieten. Auch für ausländische Unternehmen bildet Japan einen großen und lohnenden Markt.

Doch um in Japan erfolgreich zu sein, sind hohe Vorleistungen nötig. Der entscheidende Schlüsselfaktor ist dabei laut Professor Rövekamp der Aufbau eines guten Images, welches den Wertvorstellungen und Idealen der japanischen Gesellschaft entspricht. Das wichtigste Prinzip in der japanischen Gesellschaft ist traditionell das „Wa”, das die Bewahrung sozialer Harmonie und Teamwork postuliert. Daher kommt dem Beachten der Etikette in Japan zentrale Bedeutung zu.


Der Kardinalfehler: Wenn die Etikette ignoriert wird.

Anhand exemplarischer Case Studies erläuterte Professor Rövekamp, wie und warum deutsche Unternehmen in Japan gescheitert sind. Ob der totale Verlust des Marktes, eine gescheiterte Übernahme oder ein Beinahe-GAU beim Schließen eines Vertrages aufgrund übereifriger deutscher Juristen – in allen Fällen war die Missachtung der Etikette der Grund.


Wertvolle Praxis-Tipps für den Umgang mit japanischen Geschäftspartnern.

Um einen nachhaltig guten Eindruck auf seinen Geschäftspartner zu machen,
empfiehlt es sich, folgende grundlegende Regeln zu beachten:

  • Eignen Sie sich Vorwissen zu Land und Leuten an und seien Sie gut vorbereitet.
  • Seien Sie aufnahmebereit und unverkrampft höflich.
  • Orientieren Sie Ihr Verhalten auf die Lösung von Problemen.
  • Üben Sie sich in Zurückhaltung, ohne Ihre Ziele aus den Augen zu verlieren.
  • Fahren Sie Ihre „Antennen” aus: Zuhören, sehen, spüren.
  • Unterschätzen Sie nicht die Sprachbarriere: Investieren Sie immer in den besten Dolmetscher.
  • Immer schön natürlich bleiben!














Links:

Videos zur Japanwoche


<< zurück

Veröffentlicht am 09.06.2011 um 13:02 Uhr
von T. Grischkat