Studierende entwickeln Sendeformate für RTL-Tochterfirma


Studierende entwickeln Sendeformate für RTL-Tochterfirma „NORDDEICH TV“


Im aktuellen Sommersemester steht Ungewöhnliches auf dem Lehrplan: "Entwicklung innovativer Fernsehformate für ‚NORDDEICH TV’", lautet das Ziel. Studierende im sechsten Semester des Studiengangs "Kommunikations- und Multimediamanagement" am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf haben innerhalb dieses interdisziplinären Projektes acht Wochen Zeit, verschiedene Fernsehunterhaltungsformate zu konzipieren.

 

"Kreative Köpfe denken meist nicht ökonomisch, Medienökonomen nicht kreativ. Beides sind aber Schlüsselkompetenzen, die bei der Entwicklung neuer Medieninhalte angesichts konvergierender Plattformen und crossmedialer Verwertungen immer mehr verschmelzen", erklärt Projektleiterin Prof. Dr. Claudia Gerhards. Am Ende des Semesters werden die Studierenden ihre Primetime-Konzepte "NORDDEICH TV" präsentieren. Jürgen Erdmann, Head of Development und Redaktionsleiter bei "NORDDEICH TV": "Wir sind offen für Ideen von außen. Gerade auch von Studierenden versprechen wir uns interessanten Input. Und sollten wir von dem entwickelten Fernsehformat überzeugt sein, schlagen wir es RTL vor!"

 

Die NORDDEICH TV Produktions-GmbH produziert unter anderem "Die Oliver Geissen Show" (RTL), die Maklerdoku "Unser neues Zuhause" (RTL), die Primetimeshow "Die größten Weltrekorde – Guinness World Records" (RTL) und die Reihe "Das große ABC" (Super RTL). Das Unternehmen gehört zu 75% RTL und zu 25% Oliver Geissen und hat seinen Sitz in Hürth.


Weitere Informationen:

RP: Brainstroming für Oliver Geissen


<< zurück

Veröffentlicht am 16.05.2006 um 19:30 Uhr
von Simone Fischer