Studierende des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften nehmen an der Schmalenbach-Tagung teil


Mit hervorragenden Leistungen redlich verdient hatten sich die Bestplatzierten im Kernmodul BWL 2 (‚Unternehmensorganisation und Controlling’) aus dem Wintersemester 2014/2015 ihre Teilnahme an der Schmalenbach-Tagung. Hauptziel der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. ist es, den Dialog zwischen betriebswirtschaftlicher Forschung, Lehre und Praxis zu fördern.

Das Thema der Tagung im Hyatt Regency Hotel Köln lautete „Reengineering von Finanz-, Controlling- und Accountingprozessen“. Im Fokus standen Lösungen und Erfahrungen mit der Organisation und Steuerung von Kernprozessen auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung. Den Studierenden bot sich im Rahmen der Tagung die Gelegenheit, mit hochrangigen Experten aus Praxis und Wissenschaft zu diskutieren.

Begleitet wurden die Studierenden von der Dekanin des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Felicitas G. Albers sowie von der Prodekanin, Prof. Dr. Astrid Lachmann, beide Prüferinnen im Kernmodul BWL 2.

Besonderer Dank für die Unterstützung dieser Exkursion gebührt dem Förderverein des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften, der wie in den letzten Jahren die Teilnahme der Bestplatzierten finanziell unterstützt hat.

Weitere Informationen:

Website der Schmalenbach-Gesellschaft

Programmheft Schmalenbach-Tagung 2015 (PDF)

 

 


<< zurück
Von links nach rechts: Kevin Steinmetz, Prof. Dr. Felicitas G. Albers, Laura Zimmermann. Nicht im Bild: Prof. Dr. Astrid Lachmann

Von links nach rechts: Kevin Steinmetz, Prof. Dr. Felicitas G. Albers, Laura Zimmermann. Nicht im Bild: Prof. Dr. Astrid Lachmann


Veröffentlicht am 11.05.2015 um 13:37 Uhr
von T. Grischkat