Professoren-Profile: Lernen Sie Dr. Stephan Weinert kennen!


Dr. Stephan Weinert lehrt seit Beginn des WS 2011/2012 Betriebswirtschaftslehre und insbesondere Personalmanagement, sein Hauptforschungsgebiet. Er unterrichtet derzeit Grundlagen der Unternehmens- und Verhandlungsführung sowie Präsentationstechnik. Wir baten ihn, unseren Fragebogen zu beantworten. Der Fragebogen ist inspiriert durch denjenigen der FAZ, der wiederum auf einer Vorlage basiert, die in den Salons des 19. Jhdts. en vogue war und dank eines prominenten Befragten als „Marcel-Proust-Fragebogen“ bekannt ist.


1. Welche wissenschaftliche Theorie/welches Denkmodell hat Sie besonders beeindruckt und beeinflusst?

Besonders beeindruckend ist der sog. Resource-based View oder ressourcenbasierte Ansatz, aus dem auch der kompetenzbasierte Ansatz hervorgegangen ist. Die Entstehung von Wettbewerbsvorteilen durch die Pflege und den Aufbau einzigartiger Ressourcen- bzw. Kompetenzbündel konnte so erklärt werden. Diese Ansätze halfen auch die strategische Bedeutung des Personalmanagements stärker hervorzuheben, dessen vorrangige Aufgabe ja darin besteht, die Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeiter/innen zu erkennen, auszubauen und gezielt einzusetzen, um die strategischen Unternehmensziele überhaupt erst erreichen zu können.

2. Was sollte unbedingt im 21. Jahrhundert noch erfunden werden?

Eine Waschmaschine, die nach dem Waschen auch automatisch die Sachen zum Trocknen aufhängt.

3. Ihr Hauptcharakterzug?

Zielstrebig, pragmatisch und ehrgeizig.

4. Ihr Ansporn im Leben?

Meine Familie.

5. Welche Hobbys pflegen Sie?

Zeit zum Spielen mit meinem Sohn, ein wenig Fitness und den FC Bayern München anfeuern.

6. Welche Fehler entschuldigen Sie am ehesten?

Bayern-Fan zu sein.

7. Ihr Lieblingsschriftsteller?

Tom Clancy (Jagd auf Roter Oktober, Die Stunde der Patrioten, etc.).

8. Ihr Lieblingsfilm?

Filme, die im Genre der Tom Clancy Romane anzusiedeln sind sowie die Sportschau.

9. Was bedeutet für Sie Glück?

Gesundheit und Zeit für meine Familie und Freunde.

10. Wie lautet Ihre Maxime?

„Immer nur lernen ohne dabei nachzudenken, das führt zu Verwirrung. Immer nur nachdenken ohne dabei zu lernen, das führt zu Erschöpfung.“ (Konfuzius)

11. Welche natürliche Gabe möchten Sie besitzen?

Mehr Gelassenheit.

12. Der wichtigste Tipp für Ihre Studierenden?

Ein guter Abschluss allein reicht heute nicht mehr aus. Genauso wichtig sind Auslandserfahrung, Praktika und lebenslanges Lernen, denn die Halbwertszeit von Wissen wird immer kürzer.

 

Zur Homepage von Dr. Stephan Weinert

 

 

 


<< zurück

Veröffentlicht am 09.12.2011 um 13:59 Uhr
von T. Grischkat