Zum Fahrplanwechsel tritt in Kraft, was Universität, AStA, Stadt und Rheinbahn gemeinsam beschlossen haben: Eine bessere Anbindung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an den öffentlichen Nahverkehr. Dazu fährt die Linie U79 jetzt auch von 10 bis 15 Uhr alle 10 Minuten. Zusätzlich geht eine neue Schnell-Buslinie an den Start, die zwischen Bilker Bahnhof und Uni ohne weiteren Zwischenstopp pendelt.
Die Neuerungen sind ein Ergebnis einer regelmäßigen engen Abstimmung mit Vertretern des Rektorats, der Personalräte, des Studentenwerks, des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (AStA) und der Rheinbahn. Hintergrund ist, dass die Zahlen der Fahrgäste auf allen Linien zur Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf seit 2010 kontinuierlich steigen – und der doppelte Abiturjahrgang in diesem Jahr diesen Trend weiter verstärkt.
Linie U79 tagsüber im 10-Minuten-Takt
Seit der Verlängerung der Linie U79 über den Hauptbahnhof hinaus bis zur Uni am 29. August 2010 ist diese Linie zur wichtigsten und am meisten genutzten Verbindung geworden. Damals sorgte der Wegfall der Studiengebühren für einen sprunghaften Anstieg der Zahl der Studierenden. Der ursprüngliche 20-Minuten-Takt wurde nach und nach zu bestimmten Zeiten verdichtet. Durch die aktuelle Verstärkung fährt die Linie U79 ab dem 4. September zwischen 6:30 und 18:30 Uhr durchgängig alle 10 Minuten – eine deutliche Verbesserung, angepasst auch an die neuen Zeitslots der Vorlesungen.
Linie SB56 fährt ohne Zwischenstopp zur Uni
Da viele Studierende über den Bilker Bahnhof anreisen und um den Druck von den Buslinien 835 und 836 zu nehmen, schlug der Arbeitskreis einen Non-Stop-Bus als Alternative zu den bisherigen E-Wagen vor. Diese Idee einer schnellen Anbindung ohne weitere Zwischenstopps und Zeitverzögerungen geht in Form der neuen SchnellBuslinie SB56 in Betrieb. Sie fährt zwischen den Haltestellen „Bilk S“ und „Universität Süd“ und hält an folgenden Stationen:
Die Busse fahren montags bis freitags zwischen 7 und 10:30 Uhr sowie zwischen 15 und 18:30 Uhr im 10-Minuten-Takt.