<span style="font-family: 'Verdana','sans-serif';">NRW-Stipendienprogramm unterstützt Studierende mit 300 Euro monatlich</span><span style="font-family: 'Verdana','sans-serif';"></span>
<span style="font-family: 'Verdana','sans-serif';">Die Fachhochschule Düsseldorf beteiligt sich zum Wintersemester 2009/2010 an einem vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen initiierten Stipendienprogramm. Gefördert werden motivierte und leistungsstarke Studierende in Bachelor-Studiengängen mit 300 Euro monatlich. Die Stipendien werden dabei jeweils zur Hälfte von privaten Unternehmen aus der Wirtschaft oder Stiftungen und zur Hälfte vom Land Nordrhein-Westfalen finanziert.
Gesucht werden Studienanfängerinnen und –anfänger sowie Studierende höherer Fachsemester, die die folgenden Förderbedingungen erfüllen müssen:
- Erststudium in einem Bachelor-Studiengang
- Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung 2,3 oder besser
- Bereits eingeschriebene Studierende müssen alle dem Studienverlaufsplan entsprechenden Studienleistungen erbracht haben und dürfen bei Förderbeginn maximal im vierten Fachsemester sein. Bei ihnen zählen auch die bis zu diesem Zeitpunkt erbrachten Studienleistungen.
- Keine Förderung durch andere Stipendienprogramme.
Als zusätzliches Kriterium legen wir ein besonderes persönliches Engagement, etwa in den Bereichen Hochschulgremien, Politik, Kultur, Gesellschaft, Sport oder Wissenschaft zu Grunde.
Jedes Stipendium beläuft sich auf 300 Euro monatlich und wird zunächst für zwei Semester gewährt. Je nach Vorgabe durch die Spender kann die Förderungsdauer auf maximal drei Jahre ausgedehnt werden. Sofern die Stipendiatinnen und Stipendiaten BAföG beziehen, wird nur der Anteil der privaten Geldgeber auf den Freibetrag angerechnet, was in der Regel nicht zu einer Kürzung führt. Sofern die potentiellen Stipendiatinnen und Stipendiaten weitere zu berücksichtigende Einkünfte haben, kann der Freibetrag allerdings überschritten werden. Dies ist im Einzelfall individuell zu prüfen. Der Anteil des Landes Nordrhein-Westfalen ist gänzlich anrechnungsfrei.
Potentielle Stipendiatinnen und Stipendiaten, die die oben genannten Kriterien erfüllen, können sich formlos schriftlich um ein Stipendium bewerben. Die Bewerbungen sind mit dem <span style="font-family: 'Verdana','sans-serif';">Stichwort „Stipendienprogramm NRW“</span> bis zum <span style="font-family: 'Verdana','sans-serif';">12. Oktober 2009</span> mit aussagekräftigen Bewerbungsschreiben (Anschreiben inklusive vollständiger Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse und Bankverbindung), tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Zeugnisunterlagen (Kopie der Hochschulzugangsberechtigung, Bescheinigung des Prüfungsamtes über die erbrachten Studienleistungen, Darlegung des persönlichen Engagements, wenn vorhanden mit Referenzen und Empfehlungsschreiben) an den
Rektor der Fachhochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Hans-Joachim Krause
Universitätsstraße, Gebäude 23.31/32
40225 Düsseldorf
Raum 02.72
zu richten. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden können.
Ein besonderes Anliegen der Fachhochschule Düsseldorf ist im Wintersemester 2009/2010 die Förderung von Studentinnen in MINT-Fächern.
Die Entscheidung wird voraussichtlich bis Mitte Oktober getroffen und die Zuwendung erfolgt rückwirkend zum 01. Oktober 2009.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Melanie González, Tel. 0211 / 81 12855, melanie.gonzalez@fh-duesseldorf.de
Weitere Informationen zum NRW-Stipendienprogramm finden Sie unter
www.innovation.nrw.de </span>
Veröffentlicht am 02.10.2009 um 12:42 Uhr