Der Imagefilm lässt sich dabei linear betrachten, ist aber durch den Einsatz verschiedener interaktiver Elemente auch mit zusätzlichen Informationen und Videos versehen, die der Nutzer abrufen kann, während der Hauptfilm läuft. Die Steuerung erfolgt dabei intuitiv durch eine animierte Zeitleiste, über die durch Klick auf die animierten Bilder die Zusatzinformation abgerufen werden kann. Nach der Betrachtung der zusätzlichen Inhalte kehrt der Betrachter zum Hauptfilm zurück und kann diesen, ohne etwas verpasst zu haben weiter schauen.
Die Nutzer können Informationen zur Stadt Düsseldorf, zum Studienangebot, dem Fachbereich, Karrierechancen, Kooperation und Kontakten in die Wirtschaft als Video oder Textinformation abrufen.
Mitgewirkt an der Umsetzung des interaktiven Imagefilms haben Studierende der Studiengänge Kommunikations- und Multimediamanagement und Master Kommunikations-, Multimedia-, und Marktmanagement. Das Projekt wurde geleitet von Prof. Dr. Claudia Gerhards. Die Konzeption und Realisierung erfolgte durch Jakob Kwiatkowski, auf Basis des flashbasierten Contentmanagementsystems myImagefilm.