Interaktive Tagesexkursion nach Frankfurt – SBVD und interessierte Austauschstudenten besuchen die Frankfurter Börse und das Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Knapp 23 Tage vor dem Ende des Parketthandels der Frankfurter Börse am 23.Mai besuchte der Studentische Börsenverein Düsseldorf e.V. (SBVD) zum zweiten Mal seit seinem Bestehen die Börse Frankfurt.
Gut gelaunt starteten die rund 40 Studierenden, unter ihnen auch Austauschstudenten aus Südkorea, China, Mexiko, US-Amerika, Spanien und Frankreich, am Bussteig des Düsseldorfer Hauptbahnhofs gegen 8 Uhr morgens ihre Reise ins „Banken-Mekka“ Frankfurt. Direkt vor der Frankfurter Wertpapierbörse angekommen, galt es zunächst einmal seinen Koffeinhaushalt zu decken und das ein oder andere Hungerloch zu stopfen, bevor es dann durch den Sicherheitscheck am Eingang der Börse ging. In einem extra für Besuchergruppen eingerichteten Raum bekamen die Mitgereisten zunächst einmal eine kurze Einführung rund um die Börse in Frankfurt. Im Anschluss daran führte der Weg in den modern gestalteten Besucherbereich auf der zweiten Etage. Von dort aus hatte man eine perfekte Sicht auf den aufwendig gestalteten Handelssaal mit seinen weißen Rondellen. Ein schönes Foto mit dem „DAX“ im Hintergrund war ein Muss für jeden. Aufmerksame Augen entdeckten sogar Joachim Llambi, den bekannten Börsenmakler der in jüngster Vergangenheit durch die RTL-Show „Let’s Dance“ von sich reden machte, auf dem Parkett. Statt seiner Hüften bewegte er jedoch die Kurse und warf ganz nebenbei noch einen Blick auf die TV-Hochzeitsübertragung von „Kate und William“, welche auf einem der zahlreichen Flatscreens flimmerte.
Wer mochte konnte sich zudem mit ausreichend Informationsmaterial – wie dem Geschäftsbericht der „Deutsche Börse Group“ – ausstatten und weitere Details zur Frankfurter Börse sowie dem vollelektronischen Handelssystem XETRA bei den Mitarbeiterinnen einholen.
Nun stand die Mittagspause an, welche dank sonnigen 22°C zum Essen an der frischen Luft einlud. Ob ein kleiner Schlendergang entlang der Einkaufsmeile oder einfach ein gemütlicher Drink in Frankfurts Innenstadt – die Pause konnte gut genutzt werden.
Als Nächstes stand ein interaktiver Besuch im „Geldmuseum der Deutschen Bundesbank“ auf dem Programm. Nach kurzer Busfahrt erwartete die Teilnehmer eine kleine Einführung rund ums Thema „Geld“, welche aufgrund der zahlreich mitgereisten Austauschstudenten auf Englisch gehalten wurde. Anschließend luden sechs Themenbühnen zum hautnahen Erleben der faszinierenden Welt des Geldes und all ihren Aspekten ein. Die vielseitig und abwechslungsreich aufgebaute Ausstellung begeisterte insbesondere die mitgereisten Austauschstudenten.
Wer wollte, konnte sich innerhalb von wenigen Sekunden mit einem Einsatz von knapp 17 Euro zum Euro-Millionär machen, denn der Souvenir-Shop bot neben alten DM-Scheinen in Glasummantelung auch klein geschnipselte Euroscheine.
Nach einem abschließenden Gruppenfoto ging es dann gegen 17 Uhr wieder in Richtung Düsseldorf Hauptbahnhof, wo die Tagesexkursion des SBVDs nach einem erfolgreichen Tag endete.
Fabian Kraut – Vorstand Veranstaltungen