Ilke Kardeş; PhD, ist Gastprofessorin an der FH Düsseldorf


Zu Beginn des Sommersemesters 2012 hat Ilke Kardeş; PhD ihre Lehrtätigkeit Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen des internationalen Marketings und Marketing-Managements, der Marketinginstrumente und Forschungsmethoden in der internationalen Wirtschaft, den interkulturellen Studien sowie der Geschäftstätigkeit in Schwellenländern aufgenommen.


Zur Zeit hält sie die folgenden Vorlesungen auf Englisch: International Marketing Management, Business in Emerging Markets, Cross-Cultural Studies, Research Methods in International Business. Auf deutscher Sprache zeichnet sie für die Vorlesungen „Marketinginstrumente“ und „Seminar“ verantwortlich.

Professor Ilke Kardeş wurde 1981 in der Türkei geboren und begann ihre akademische Karriere an der Marmara Universität in Istanbul. Sie erlangte dort 2004 den Bachelor of Science in Marketing sowie 2006 den Master of Business Administration und promovierte 2009 zum Thema „Brand Image Change After International Mergers and Acquisitions“.

Schon ab 2004 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der deutschsprachigen Abteilung für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaft der Marmara Universität in Istanbul. Diese Abteilung wurde durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (mit)begründet und unterstützt.

Frau Kardeş knüpfte in den Jahren 2005 und 2009 weitere Beziehungen zu Deutschland – als Stipendiatin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen sowie der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster (unter der Marketing-Legende Heribert Meffert).

Von 2011 bis 2012 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for International Business Education (CIBER) des J. Mack Robinson College of Business an der Georgia State University in Atlanta auf den Forschungsfeldern „International Business insbesondere Emerging Markets, Middle Class“ tätig. Zusammen mit Professor Dr. S. Tamer Cavusgil (Georgia State University) hat sie die Middle Class Score Card entwickelt, welche Größe und Wachstum der Mittelschicht (basierend auf den Haushaltseinkommen und –kosten) in bestimmten Schwellenländern und deren Wachstum über die Jahre zeigt. Zuletzt wurde eine ihrer Arbeiten (zusammen mit Cavusgil und Volchek), „Do BRIC household consumption patterns vary across income groups: A longitudinal examination of consumption behavior“, für die 41. jährliche Konferenz des European Marketing Association Center (EMAC) in 2012 akzeptiert. Zudem war sie im Organisationskomitee der 19. jährlichen Konferenz des Consortium for International Marketing Research (CIMaR) in 2011 tätig.

 

Weitere Informationen:

 

Website Ilke Kardeş, PhD

 


<< zurück

Veröffentlicht am 22.05.2012 um 15:50 Uhr
von T. Grischkat