Chongqing ist eines der wichtigsten Handelszentren Chinas und eine sich besonders dynamisch entwickelnde Stadt. Seit Juli 2004 besteht eine offizielle Partnerschaft zwischen der Stadt an den Flüssen Jialing und Jangtse und der nordrheinwestfälischen Hauptstadt am Rhein. Der Besuch der Delegation in Deutschland wurde organisiert durch die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH), deren Mitarbeiterin Frau Laura Möllers die Gruppe gemeinsam mit dem Übersetzer Sijia Liu führte.
Im Namen der Fachhochschule Düsseldorf, ihres Präsidiums und des Fachbereiches Wirtschaft begrüßte die Senatsvorsitzende Prof. Dr. Felicitas G. Albers die Gäste aus dem Reich der Mitte. Im Anschluss hielt Frau Prof. Dr. Albers einen Vortrag über den Bildungs- und Wirtschaftsstandort Düsseldorf und erklärte die Historie, die Organisation und das Lehrangebot der FH D.
Sie erläuterte eingehend die Struktur des deutschen und nordrhein-westfälischen Bildungssystems und die besondere Stellung der Fachhochschulen. Des Weiteren stellte sie den Fachbereich Wirtschaft, dessen starke internationale Ausrichtung und die zahlreichen Kooperationen mit Hochschulen weltweit vor. Zum Schluss gab Frau Professor Dr. Albers einen Ausblick auf die aktuell in Deutschland geführten Debatten zur Bildungspolitik.
In der nun folgenden lebhaften Diskussionsrunde stellten die Gäste eine Vielzahl von Detailfragen. Insbesondere interessierten sie sich für die Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen, das System der Studienplatzvergabe, die Studienvoraussetzungen und die Kosten der Ausbildung sowie die Anerkennung von im Ausland – beispielsweise China – erworbenen Abschlüssen. Den Ausklang des Programms bildete eine kurze Besichtigung der Räumlichkeiten und des Campus sowie ein Gruppenfoto vor dem Heinrich-Heine-Denkmal.
Zwischen den Partnerstädten findet bereits seit Jahren ein intensiver wirtschaftlicher, kultureller und gesellschaftlicher umfassender Austausch statt, wie auch die Chongqing-Woche 2012 im Rahmen des Chinafestes in Düsseldorf eindrucksvoll zeigte. Der Fachbereich Wirtschaft hat mit dem Empfang der chinesischen Delegation gerne dazu beigetragen, die Kontakte zu intensivieren.
Offizielle Webpräsenz Chongqing >>