Auf der Basis einer weltweiten Studie, an der mehr als 13.000 Personen aus 2.000 Organisationen teilnahmen, führte Herr Doerfler aus, dass sich die Prozesse und Methoden der Führungskräfteentwicklung zukünftig fundamental ändern müssen, damit Unternehmen in der sich immer schneller verändernden Wirtschaft mithalten können.
Laut der Studie herrscht in den meisten Unternehmen im Management ein ausgesprochener Mangel an Führungskompetenz. Weiterhin tun sich viele Unternehmen schwer – trotz der Existenz von High Potential-Programmen – ausreichend Schlüsselpositionen mit internen Kandidaten/innen besetzten zu können. Die Studienergebnisse zeigten aber auch, dass Unternehmen, die Führungskräfteauswahl und -entwicklung professionell und ganzheitlich umsetzen, wesentlich besser in der Lage sind, ihre jeweiligen strategischen Ziele zu erreichen.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bedankt sich herzlich bei Herrn Doerfler für sein außerordentliches Engagement.