Einzelhandel wie Hotellerie und Gastronomie schätzten die geschäftlichen Wirkungen des Skicups für die jeweiligen Branchen als leicht positiv ein. Dies gilt für Frequenz- sowie für Umsatzeffekte. Zusätzliche Beschäftigungswirkungen konnten in den betrachteten Branchen durch die Studie kurzfristig nicht festgestellt werden. Erfreulich ist, dass alle befragten Branchen positive Erwartungen für das Geschäftsjahr 2007 äußerten. Prof. Dr. Peters erklärt hierzu: „Für die Organisation künftiger derartiger Großevents liegen der Stadt Düsseldorf nun umfangreiche statistische Informationen über die Besucher und die ökonomischen Wirkungen auf die betroffenen Wirtschaftsbranchen vor“. Mehr als drei Viertel der Besucher wollen zudem auch zum nächsten Skicup in diesem Jahr wieder kommen.
Innerhalb des Forschungsschwerpunkts Kommunikationsforschung der FH Düsseldorf wurden während und nach dem Skicup eine mündliche Besucherbefragung, mehrere schriftliche Erhebungen sowie Experteninterviews durchgeführt. An den Befragungen haben auch 28 Erstsemester des Bachelor-Studiengangs „Kommunikations- und Multimediamanagement“ als Interviewer vor Ort engagiert mitgewirkt. Laut Studiengangleiter Prof. Dr. Pagel „erweist sich das praxisnahe Engagement unserer Studierenden als ein großer Pluspunkt der wissenschaftlichen Ausbildung an der Fachhochschule Düsseldorf.“ IHK Düsseldorf, DEHOGA Nordrhein und Einzelhandelsverband e.V. haben die Studie unterstützt.