Unter dem Motto "manage your success" hilft die Junior Management Academy Krefeld am Gymnasium Fabritianum, Schülerinnen und Schülern den Sprung von der Schule in die Praxis oder Hochschule zu schaffen. Professoren des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf werden die Schülerinnen und Schüler ab dem 5. April 2008 in einem zweijährigen Ausbildungsgang mit 220 Unterrichtsstunden auf ein Hochschulstudium oder eine Ausbildung vorbereiten. Konkret richtet sich das Angebot an Schüler der Jahrgangsstufe Elf aller Schulen in Krefeld. Ziele sind es, den potenziellen Studierenden Einblicken in die Wirtschaftswissenschaften zu geben und zu vermitteln, wie man sich überhaupt im Studium zurechtfindet, warum man Wirtschaftswissenschaften studieren kann oder vielleicht doch lieber Ingenieur wird, aber dann einer, der auch im Bereich Ökonomie rechnen kann.
"Wir wenden uns an leistungsbereite Schülerinnen und Schüler mit Stehvermögen, denn der Unterricht verlangt Opfer an Freizeit: er findet zweimal monatlich samstagmorgens statt," erklärte der Schulleiter. "Für die Teilnehmenden wird diese Investition sicher ein Gewinn sein. Denn das Angebot an Studiengängen ist in seiner Vielfältigkeit zum Teil inzwischen schwer zu überschauen. Dieses Modell kann Schülerinnen und Schülern zunächst eine Orientierungshilfe und darüber hinaus gezielt erste Einblicke in die wissenschaftliche Lehre und das spätere Berufsbild geben", erklärte der Rektor der Fachhochschule Düsseldorf.
Neben der Verbesserung der Kompetenzen und damit ihrer Studien- und Ausbildungschancen erhalten die Absolventinnen und Absolventen der Junior Management Academy einen zertifizierten Abschluss der Industrie- und Handelskammer, wenn sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Den Nachweis darüber erbringen sie durch eine wirklichkeitsnahe Abschlussarbeit: Im Team erarbeiten sie einen Businessplan für ein Projekt und präsentieren ihn den Kollegen und den Prüfern, die dann über die Zertifizierung entscheiden.
Am 22. Januar 2008 um 19.00 Uhr wird das Projekt Schülern und Eltern im Pädagogischen Zentrum des Gymnasium Fabritianum vorgestellt. Fragen können an den schulischen Koordinator, Dr. Horst Obdenbusch, Schulleiter des Fabritianum (Tel. 5799490) oder an post@fabritianum.de gerichtet werden.