Die konstruktive Symbiose zwischen dem Fachbereich Wirtschaft mit den in der Rheinmetropole ansässigen Unternehmen zeigte sich während des zweiten Fakultätstreffens am 23. Mai erneut: Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr hatte der Verein der Freunde und Förderer für den Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Düsseldorf e.V. zum zweiten Mal zu einem Informationsabend mit anschließendem Get-Together in die Räumlichkeiten der Messe eingeladen. Rund 80 Professoren, Lehrbeauftragte sowie Partner und die zahlreichen Mitglieder des Fördervereins nutzten die Gelegenheit, sich über neue Ideen und Projekte auszutauschen.
Erst im Oktober hatte der Fachbereich eine „Kommunikationsoffensive“ gestartet, und stellte während des Fakultätstreffen als Follow up die künftigen Aktivitäten und Ideen vor, die dazu beitragen sollen, den Bekanntheitsgrad sowie das Image und damit die Wettbewerbsituation des Fachbereichs weiter zu verbessern. „Die Kommunalpolitik und die Vernetzung mit der Düsseldorfer Wirtschaft sind wichtige Daueraufgaben des Fachbereichs Wirtschaft“, betonte Prof. Dr. Horst Peters, Dekan. Er verwies vor diesem Hintergrund auf zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit Unternehmen aus der Region, die sich auf hohem Win-Win-Niveau bewegen.
Prof. Dr. Claudia Gerhards informierte über die regen Kommunikationsaktivitäten. So ist z.B. die Entwicklung und Produktion eines Imagefilms mit Studierenden für den Internetauftritt des Fachbereichs geplant. Ferner sieht das Konzept unter anderem eine Tagung zum Thema „Demografie“ und die Auslobung eines Web-Awards vor.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Präsentation des geplanten Masterstudiengangs „Finance, Taxation, Auditing“. Prof. Dr. Gerd Nicodemus führte in die Inhalte und Struktur des viersemestrigen Studiengangs ein. Zum Wintersemester 2007/08 soll der innovative Studiengang an der Fachhochschule Düsseldorf an den Start gehen.