Innerhalb des größten deutschen Hochschulrankings, das zugleich als das ausführlichste und differenzierteste gilt, wurden die Fachbereiche Wirtschaft, Sozial- und Kulturwissenschaften und Medien neu bewertet.
In puncti Praxisbezug, Studiensituation insgesamt, Betreuung und Bibliotheksausstattung liegt der Fachbereich Wirtschaft zusammen mit den Fachhochschulen Bonn-Rhein-Sieg und Münster auf Landesebene in der absoluten Spitzenposition. Das Ranking dokumentiert die hohe Qualität der Studiengänge am Fachbereich Wirtschaft. "Die Fortsetzung der positiven Leistungen ist ein Indikator für den Erfolg der gemeinsamen Arbeit insbesondere in Hinblick auf die vielfältigen hochschulpolitischen Veränderungen," freute sich Prof. Dr. Hans-Joachim Krause, Rektor der Fachhochschule Düsseldorf.
Die frühzeitige Umstellung auf die Bachelor- und Masterstudiengänge habe auch zu Reformen innerhalb der Studieninhalte und -strukturen geführt, so die Hochschulleitung. "Diese Maßnahmen", sagte Krause, "wirken sich auch in der Beurteilung der Studierenden aus, da sie aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen den Studienalltag sowie die Qualität von Forschung und Lehre an ihrer Hochschule realistisch bewerten können."