Auch die Medien waren mit von der Partie, denn es gab kontroverse Diskussionen um das Geschäftsmodell des Unternehmens. So berichtete zudem der WDR in seiner Sendung „Aktuelle Stunde“ kritisch von der Eröffnung.
Herr Prof. Dr. Turban, Handelsmarketingspezialist am Fachbereich Wirtschaft der FH Düsseldorf, erläuterte im Interview, dass Primark ein diskontierendes Bekleidungskaufhaus mit der Zentrale in Dublin sei, das ein Geschäftsmodell entwickelt habe, welches eine extreme Niedrigpreislage in modischen Bekleidungssortimenten ermögliche. Das Unternehmen habe eine führende Position im britischen Bekleidungseinzelhandel errungen und schicke sich seit 2006 an, den kontinentaleuropäischen Markt zu erschließen.
Der Beitrag beleuchtete auch kritische Aspekte des Geschäftsmodells, wozu neben den Arbeitsbedingungen der für Primark tätigen Textilarbeiterinnen in Bangla Desh auch die Konsequenzen des Umgangs mit Textilien zu extremen Niedrigpreisen durch die Verbraucher zählen. Prof. Turban verwies im Interview auf Studien in Großbritannien, die belegen, dass Billigtextilien oft bereits nach kurzer Zeit wieder entsorgt werden, sodass das Geschäftsmodell einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zuwiderläuft.
Anmerkung:
Leider können wir an dieser Stelle nicht in die Mediathek des WDR verlinken, da der Sender nicht über die Rechte zur Veröffentlichung des Beitrags im Internet verfügt.