Nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG) sind in Deutschland 248.000 Personen ohne Wohnung. In den letzten 20 Jahren sind sogar mindestens 227 Menschen erfroren – sicherlich eine skandalöse Zahl für eine der reichsten Nationen der Welt.
Wohnungslose sind vor allem im Winter auf Hilfe angewiesen. In Düsseldorf gibt es seit kurzem ein neues Angebot: der gutenachtbus hat zum symbolträchtigen Nikolaustag 2011 seinen Dienst angetreten. Der gutenachtbus – ein Mercedes Sprinter – dient ganzjährig als mobiles Ess- und Sprechzimmer sowie als Personentransporter in Notfällen. Er fährt an mehreren Wochentagen zwischen 22:00 Uhr und 1:00 Uhr feste Stationen an und bietet Obdachlosen die Möglichkeit, in Ruhe warme Getränke und Suppen zu sich zu nehmen. Betreut werden die Obdachlosen durch ein Team von Ehrenamtlichen, das von einer Sozialarbeiterin geleitet wird. Initiiert wurde das Projekt durch zwei Initiativen der Franziskaner: vision:teilen und fiftyfifty.
Die Aufgabe der Studierenden ist es, den gutenachtbus der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, um so mehr Spendengelder einzuwerben und generell auf die Lage der Obdachlosen hinzuweisen. Bei dieser Fundraising-Aktion steht ihnen die Düsseldorfer Werbeagentur Kurth Kommunikation beratend zur Seite, die bereits die Homepage von vision:teilen sowie des gutenachtbus gestaltet und weitere Projekte für vision:teilen realisiert hat.
Die in vier Projektgruppen von zwanzig Studierenden unter Leitung von Prof. Dr. Nikola Ziehe erarbeiteten Lösungen und Ideen werden am 17.01. in der FH Düsseldorf präsentiert – wir werden über die Ergebnisse berichten. Nutzen Sie bis dahin die Gelegenheit, sich über die Initiativen zu informieren.
Veröffentlicht am 05.01.2012 um 10:43 Uhr