Prof. Fehrmann wird zum spannenden Thema „Geldpolitik der EZB im Ausnahmemodus vs. New Normal“ sprechen. Im Vortrag wird er die markanten Unterschiede zur früheren EZB-Politik herausstellen und Überlegungen anregen, welche Entwicklungen zukünftig zu erwarten sind und welche Konsequenzen dies für die finanziellen Dispositionen der Öffentlichen Hand, der Unternehmen und der Privaten haben mag.
Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen und einer Lehrstuhlassistenz bei Prof. Dr. Norbert Kloten (später Präsident der Landeszentralbank in Baden-Württemberg), war Prof. Fehrmann u.a. an der Landeszentralbank in Mainz und an der Hochschule der Deutschen Bundesbank Schloss Hachenburg als Professor für Volkswirtschaftslehre insbesondere Geldtheorie und Geldpolitik und acht Jahre lang als stellvertretender Rektor tätig.
Prof. Fehrmann hält zudem internationale Vorträge im Rahmen der Technical Assistence der Deutschen Bundesbank. Er veröffentlichte u.a. zu den Themen: Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik; geplant sind zudem Publikationen zu Finanzmärkten und Ethik. Außerdem ist Prof. Fehrmann Mitglied im Aktionskreis Stabiles Geld. Neben bedeutenden Lehraufträgen an der Tsinghua University Peking und anderen Hochschulen in Deutschland ist Prof. Fehrmann insbesondere der Hochschule Düsseldorf als Lehrbeauftragter am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften seit vielen Jahren eng verbunden.
Am 25. Juni 2015 treffen sich Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, studentische Preisträger z.B. der GWA Junior Agency, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, sowie Partner und Mitglieder des Fördervereins zum Fakultätstreffen im Industrie-Club Düsseldorf an der Elberfelder Straße.