Am Montag, den 11. Mai 2015, wollen wir im Rahmen eines Themennachmittags gemeinsam mit interessanten Gästen aus der Praxis einen gemeinsamen Blick in die Zukunft der Unternehmensführung werfen.
Insbesondere wollen wir der Frage nachgehen, welche Herausforderungen und Impulse sich aus den rasanten Entwicklungen in der Informationstechnologie und -verarbeitung für die Entwicklung, Gestaltung und Steuerung von Unternehmen gegenwärtig und zukünftig ergeben (können) und wie man die sich hieraus ergebenden Chancen in der Praxis technisch bestmöglich ausschöpfen und managementseitig bestmöglich nutzen kann. Dazu ist folgendes Programm geplant:
14:30 – 15:00 Uhr
Christina Lehmann: Big Data – Möglichkeiten und Herausforderungen im Datenmanagement
15:00 – 15:30 Uhr
Prof. Dr. Marcus Albrecht: Data Based Management – Theorie und Praxis der Steuerung von Unternehmen durch Informationen
16:00 – ca. 17:00 Uhr
Alexander Kiencke (SAP Deutschland, Head of SEC Unit FIN EPM): Big Data Platform powered by SAP HANA – Chancen, Anwendungsfelder und Lösungen anhand von Praxisbeispielen
17:00 – ca. 18:00 Uhr
Dr. Christian Momm (Bentec GmbH, Geschäftsführer): Schnelle Datenanalyse und -verdichtung als kritischer Erfolgsfaktor im Controlling – Beispiele und Herausforderungen eines internationalen Maschinenbauunternehmens
Wir möchten alle Interessierten, gleich welcher Fachrichtung, herzlich einladen, dieses spannende Thema gemeinsam mit unseren Gästen und Studierenden zu erleben und zu diskutieren. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vorlesungen von Frau Lehmann und Herrn Prof. Albrecht statt, Veranstaltungsort ist Hörsaal 5D, Gebäude 25.21.